Sie haben Fragen zum Niedersachsen-Ticket,
zu Preisen und Fahrtmöglichkeiten?

Die Mitarbeiter der kostenlosen Servicenummer Tel. 0800 5960600 (Montag bis Samstag 7 bis 22 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 8 bis 20 Uhr) sind gern für Sie da.

Probleme beim Kauf im Ticketshop oder mit der FahrPlaner-App?

Bitte wenden Sie sich ausschließlich an das Unternehmen, bei dem Sie das Ticket erworben haben:
- Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN)
  Service-Telefon 0421 596052 (Montag bis Samstag 7 Uhr bis 21.30 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 8 Uhr bis 20 Uhr) und info@vbn.de
- DB Vertrieb, Service-Telefon  030 2970
Informationen dazu finden Sie in Ihren Kaufbelegen.

Niedersachsen-Tickets und Niedersachsen-Tickets plus können nicht storniert oder umgetauscht werden!
Fahrradtageskarten als Handy- oder Online-Tickets können nur vor dem Geltungstag storniert werden. Das gilt nicht für Niedersachsen-Tickets!


Informieren Sie sich mit dem FahrPlaner zu allen Verbindungen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg und buchen Sie gleich im Ticketshop!



Rund ums Niedersachsen-Ticket

Wo ist das Niedersachsen-Ticket erhältlich?

Das Niedersachsen-Ticket erhalten Sie

  • online unter www.niedersachsenticket.de
  • online unter www.niedersachsentarif.de
  • als Handy-Ticket mit der FahrPlaner-App (kostenloser Download in den App Stores)
  • rund um die Uhr an den Fahrkartenautomaten in den Bahnhöfen und den Automaten der üstra/GVH und BSAG
  • in den Verkaufsstellen der Eisenbahnunternehmen und der Stadtwerke Osnabrück
  • in vielen Bussen.

Das Online-Ticket kann nach dem Kauf als Handy-Ticket in die FahrPlaner-App geladen werden.

Gibt es das Niedersachsen-Ticket als Online-Ticket und als Handy-Ticket?

Das Niedersachsen-Ticket und das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz/plus Groningen können Sie mit dem FahrPlaner als Online-Ticket unter www.niedersachsenticket.de und www.niedersachsentarif.de erwerben.

Das Handy-Ticket erhalten Sie mit der FahrPlaner-App (kostenloser Download in den App Stores).
Das Online-Ticket kann nach dem Kauf als Handy-Ticket in die FahrPlaner-App geladen werden.

Wichtig:
Der Kaufvorgang muss vor Betreten des Zuges abgeschlossen sein. Mehr Informationen dazu finden Sie hier

Niedersachsen-Tickets sind grundsätzlich vom Umtausch, Rückgabe und Erstattung ausgeschlossen.

Kann ich das Niedersachsen-Ticket stornieren, umbuchen oder den Preis erstatten lassen?

Aufgrund des erheblich ermäßigten Preises gegenüber dem Normalpreis sind Niedersachsen-Tickets/plus Ostharz/plus Groningen von der Stornierung, der Umbuchung und der Erstattung ausdrücklich ausgeschlossen!
Bitte achten Sie deshalb auf die korrekten Angaben bei Ihrer Ticket-Buchung (z. B.  Reisetag, Angaben zur Identifikation etc.).

Kann ich bei Zugverspätungen Erstattungen geltend machen?

Das Niedersachsen-Ticket ist eine Fahrkarte mit erheblich ermäßigtem Beförderungsentgelt.
In den Beförderungsbedingungen Niedersachsentarif ist unter Teil III, Beförderungsentgelte und Fahrkarten unter Ziffer 5.1.8 geregelt, dass Ansprüche auf Erstattungen aufgrund von Verspätungen und Zugausfällen gemäß Teil II Ziffer 12 Satz 3 davon unberührt bleiben. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass das Niedersachsen-Ticket im Sinne der Fahrgastrechte eine Zeitkarte ist.

Bei Fragen zu den Fahrgastrechten wenden Sie sich bitte direkt an das Servicecenter Fahrgastrechte, 60647 Frankfurt am Main.

Kann ich mit dem Niedersachsen-Ticket die Fernzüge (IC/EC/ICE) der DB nutzen? Gilt das Niedersachsen-Ticket im Flixtrain?

Die Nutzung der Fernverkehrszüge (ICE, IC/EC) mit dem Niedersachsen-Ticket ist ausgeschlossen. Dafür brauchen Sie eine Fahrkarte des DB Fernverkehrs.

Einzige Ausnahme davon: Fahrten mit den IC/EC zwischen Bremen Hbf und Norddeich Mole/Emden Außenhafen bzw. Leer und Norddeich Mole/Emden Außenhafen zu den festgelegten Nutzungsbedingungen des Niedersachsen-Tickets.

Das Niedersachsen-Ticket gilt nicht in den Flixtrains. Dafür brauchen Sie eigene Fahrkarten.

Kann ich mit dem Niedersachsen-Ticket mit den Nachtzügen fahren?

Die entsprechenden späten Verbindungen sind in den Fahrplänen eigens als Nachtzug gekennzeichnet.
In den Nachtzügen von metronom an den Wochenenden auf den Strecken zwischen

  • Hamburg Hbf und Bremen Hbf (RE4 und RB41) und
  • Hamburg Hbf und Lüneburg Hbf (RE3 und RB31)

ist das Niedersachsen-Ticket des Vortages gültig, auch wenn die Zugabfahrt oder -ankunft nach 3 Uhr morgens liegt.
Das gilt auch für die Nachtzüge anderer Eisenbahnunternehmen, wenn diese so bezeichnet oder gekennzeichnet sind.

Bitte beachten Sie: Diese zeitlich erweiterte Nutzung des Niedersachsen-Tickets gilt nicht für Anschlussverbindungen (z. B. die anschließende Busfahrt). Dafür sind separate Fahrscheine notwendig!

Fahrplaninformationen zu den Nachtzügen metronom finden Sie auf der Webseite www.der-metronom.de

Warum gibt es kein Niedersachsen-Ticket für die 1. Wagenklasse?

Das Niedersachsen-Ticket und die Plus-Angebote können nur für die 2. Wagenklasse erworben und in dieser Klasse für die Fahrten genutzt werden. Dafür gibt es verschiedene Gründe:

  • Das Niedersachsen-Ticket ist ein relationsloses Tagesticket, dass für alle Nahverkehrszüge in Niedersachsen, Bremen und Hamburg gilt. Allerdings haben einige Nahverkehrszüge (z.B. die S-Bahnen) keine 1. Wagenklasse.
  • In anderen Nahverkehrszügen (z.B. NordWestBahn, erixx oder enno) stehen meistens nur wenige Sitzplätze in der 1. Wagenklasse zur Verfügung.
  • Da das Niedersachsen-Ticket ein Gruppenticket ist, könnte es hier insbesondere an nachfragestarken Tagen wie an Wochenenden, Feier- und Brückentagen schnell zu „Überbelegungen“ kommen.

Kann ich mit dem Niedersachsen-Ticket mein Fahrrad mitnehmen?

Für die Fahrradmitnahme ist eine Fahrradtageskarte Niedersachsentarif zum Preis von 5,50 € notwendig, die Sie bei den bekannten Verkaufsstellen erhalten und als Online- und Handy-Ticket erhalten. Die Fahrradtageskarte des Niedersachsentarifs gilt nur für Fahrten mit den Nahverkehrszügen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg. In den Verkehrsmittel der Verbünde können andere Regelungen gelten.
Die Fahrradmitnahme ist nur bei ausreichenden Platzkapazitäten möglich und kann deshalb nicht immer gewährleistet werden. Fahrgäste mit Kinderwagen und Rollstühlen haben in jedem Fall Vorrang vor Fahrrädern.

Bei Fahrten mit dem Niedersachsen-Ticket plus Ostharz benötigen Sie statt der Fahrradtageskarte Niedersachsentarif eine Fahrradtageskarte Nahverkehr, die bei DB erhältlich ist.

Wenn Sie den IC zwischen Bremen Hbf und Norddeich Mole/Emden Außenhafen nutzen, brauchen Sie noch zusätzlich eine kostenpflichtige Stellplatzreservierung für Ihr Fahrrad. Diese können Sie nur in einer DB Verkaufsstelle buchen.

Wann und wo gelten die Niedersachsen-Ticket plus Ostharz/plus Groningen?

Das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz/plus Groningen gilt

  • montags bis freitags von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages
  • an Samstagen, an Sonn- und Feiertagen, am 24.12. und 31.12. von 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages
  • in den Sommerferien in Niedersachsen und Bremen an jedem Tag ohne zeitliche Beschränkung.

Das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz/plus Groningen kann am Geltungstag in allen Nahverkehrszügen (RE, RB, S und RS) in Niedersachsen, Bremen und Hamburg in der 2. Wagenklasse genutzt werden (zur Karte Geltungsbereich Niedersachsen-Ticket/plus).

Besonderheiten
Das Niedersachsen-Ticket und die plus-Angebote gelten zusätzlich im Fernverkehr (IC/EC) nur zwischen Bremen Hbf und Norddeich Mole/Emden Außenhafen. Fahrten in anderen Zügen des Fernverkehrs sind nicht möglich. Dafür brauchen Sie Fahrkarten des Fernverkehrs DB.

Durch einen Brückenschaden verkehrt ab Leer dauerhaft ein Schienenersatzverkehr mit einem Schnellbus bis nach Groningen Centraal (Abfahrt am Bahnhofsvorplatz in Leer).

NICHT möglich ist die kostenfreie Nutzung der

  • öffentlichen Verkehrsmittel entlang der Strecken der "Plus"-Angebote (z.B. in Wernigerode, Quedlinburg, Nordhausen u.a.)
  • öffentlichen Verkehrsmittel in Nordrhein-Westfalen und
  • in Hengelo (NL)
  • in Groningen (NL).

Bitte erwerben Sie dafür weitere Fahrkarten.

Wie viel kostet das Niedersachsen-Ticket?

Das Niedersachsen-Ticket für eine Person kostet 25 € und für den ersten Mitfahrer 6 €. Zusätzlich können noch drei zahlende Mitfahrer zum Preis von je 5 €/Person mitfahren.
Hunde gelten als zahlende Mitfahrer.
Mit dem Niedersachsen-Ticket können insgesamt fünf zahlende Reisende und alle Kinder unter 6 Jahre und bis zu drei Kinder zwischen 6 und 14 Jahre gemeinsam einen Tag lang unterwegs sein.

Das Ticket ist erhältlich

  • als Online-Ticket unter www.niedersachsenticket.de und www.niedersachsentarif.de (mit dem FahrPlaner oder direkt im Ticketshop)
  • als Handy-Ticket mit der FahrPlaner-App (kostenloser Download in den App Stores)
  • an den Fahrkartenautomaten
  • in den personalbedienten Verkaufsstellen der Eisenbahnunternehmen
  • in vielen Bussen.

Das Online-Ticket kann nach dem Kauf als Handy-Ticket in die FahrPlaner-App geladen werden.

Rückgabe, Umtausch und Erstattung nicht genutzter Niedersachsen-Tickets sind nicht möglich. Auch Umbuchungen wegen falscher Angaben (z. B. Reisetag, Angaben zur Identifikation etc.) sind grundsätzlich ausgeschlossen.

Wie viel kostet das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz/plus Groningen?

Das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz ist ab 34 € erhältlich, das Niedersachsen-Ticket plus Groningen ab 31 €.
Mit jedem Niedersachsen-Ticket können bis zu fünf zahlende Reisende gemeinsam unterwegs sein sowie alle Kinder unter 6 Jahre und bis zu drei Kinder zwischen . und  Jahre.

Die Tickets sind erhältlich

  • als Online-Ticket unter www.niedersachsenticket.de und www.niedersachsentarif.de (mit dem FahrPlaner oder direkt im Ticketshop)
  • als Handy-Ticket mit der FahrPlaner-App (kostenloser Download in den App Stores)
  • an vielen Fahrkartenautomaten und Verkaufsstellen
  • das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz im Reisezentrum und an den DB-Automaten in Nordhausen
  • das Niedersachsen-Ticket plus Groningen im DB-loket in Groningen Centraal.

Das Online-Ticket kann nach dem Kauf als Handy-Ticket in die FahrPlaner-App geladen werden.

Rückgabe, Umtausch und Erstattung von Niedersachsen-Tickets plus Ostharz/plus Groningen sind nicht möglich. Auch Umbuchungen wegen falscher Angaben (z. B. Reisetag, Angaben zur Identifikation etc.) sind grundsätzlich ausgeschlossen.

Welche Züge kann ich mit den Niedersachsen-Tickets Plus nutzen?

Wie mit dem Niedersachsen-Ticket können Sie mit den Plus-Tickets in allen Nahverkehrszügen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg reisen und zusätzlich

  • bis in die in der Karte Geltungsbereich aufgeführten Orte im Ostharz
    (z.B. nach Wernigerode, Quedlinburg und Nordhausen) mit dem Niedersachsen-Ticket plus Ostharz
  • bis nach Groningen Centraal (NL) mit dem Niedersachsen-Ticket plus Groningen.

Das gilt natürlich auch für die Fahrt von diesen Bahnhöfen in Sachsen-Anhalt bzw. Thüringen und ab Groningen Centraal.
Bitte informieren Sie sich dazu mit der Karte Geltungsbereich.

Ab Bremen Hbf ist als einzige Ausnahme die Fahrt mit dem IC nach Leer (Ostfriesland) bzw. bis nach Norddeich Mole/Emden Außenhafen mit gestattet.

Fahrt mit dem Niedersachsen-Ticket plus Groningen
Ab Leer ist ein dauerhafter Schienenersatzverkehr mit Schnellbussen eingerichtet (die Haltestelle befindet sich direkt vor dem Bahnhofsgebäude).

Wo ist das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz erhältlich?

Das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz ist erhältlich

  • als Online-Ticket unter www.niedersachsenticket.de und www.niedersachsentarif.de (mit dem FahrPlaner oder direkt im Ticketshop)
  • als Handy-Ticket mit der FahrPlaner-App (kostenloser Download in den App Stores)
  • an vielen Fahrkartenautomaten und Verkaufsstellen
  • in Nordhausen im Reisezentrum und an den DB-Automaten.

Das Online-Ticket kann nach dem Kauf als Handy-Ticket in die FahrPlaner-App geladen werden.

Rückgabe, Umtausch und Erstattung nicht genutzter Niedersachsen-Tickets plus Ostharz sind nicht möglich. Auch Umbuchungen wegen falscher Angaben (z. B. Reisetag, Angaben zur Identifikation etc.) sind grundsätzlich ausgeschlossen.

Wo gilt das Niedersachsen-Ticket?

Das Niedersachsen-Ticket gilt in allen Nahverkehrszügen in der 2. Wagenklasse in ganz Niedersachsen, Bremen und Hamburg und bis nach Hengelo (NL).
Das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz gilt darüber hinaus für die Fahrt bis in den Ostharz, z.B. nach Wernigerode, Quedlinburg, Nordhausen und andere Orte.
Das Niedersachsen-Ticket plus Groningen gilt darüber hinaus für die Fahrt bis nach Groningen (NL).
Bitte informieren Sie sich dazu in der Karte Geltungsbereich.

Ebenso gilt das Ticket in öffentlichen Verkehrsmitteln (Busse, Straßen- und U-Bahnen) in Niedersachsen, Bremen und Hamburg.

Das Ticket gilt NICHT für Busfahrten entlang der Strecken der "plus"-Angebote (z.B. in Wernigerode, Quedlinburg, Nordhausen u.a.), in Nordrhein-Westfalen, in Hengelo (NL) und Groningen (NL). Dafür benötigen Sie zusätzliche Fahrkarten.

Hier finden Sie die Karte mit dem Geltungsbereich des Niedersachsen-Tickets/plus Ostharz/plus Groningen.

Wann gilt das Niedersachsen-Ticket?

Das Niedersachsen-Ticket ist gültig:

  • montags bis freitags von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages,
  • an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen in Niedersachsen sowie am 24.12. und 31.12. von 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages,
  • in den Sommerferien in Niedersachsen und Bremen von 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages.

In welchen Zügen gilt das Niedersachsen-Ticket?

Das Niedersachsen-Ticket gilt am Geltungstag in allen Nahverkehrszügen (RE, RB, S und RS) in Niedersachsen, Bremen und Hamburg.

Darüber hinaus kann dieses Ticket für Fahrten in vielen Verbünden und Tarifgemeinschaften in Niedersachsen, Bremen und Hamburg genutzt werden. Mehr dazu unter Infos zum Ticket.

Das Niedersachsen-Ticket gilt zusätzlich im Fernverkehr (IC/EC) nur zwischen Bremen Hbf und Norddeich Mole/Emden Außenhafen. Fahrten in anderen Zügen des Fernverkehrs sind nicht gestattet. 

Kann ich mit dem Niedersachsen-Ticket in einer Kleingruppe reisen?

Mit dem Niedersachsen-Ticket/plus Ostharz/plus Groningen können maximal fünf zahlende Personen einen Tag lang mit allen Nahverkehrszügen (RE, RB, S und RS) in Niedersachsen, Bremen und Hamburg unterwegs sein.
Zusätzlich können pro Niedersachsen-Ticket bis zu drei Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren unentgeltlich mitfahren. Kinder unter 6 Jahren fahren grundsätzlich kostenfrei mit.

Umfangreiche Informationen zur Fahrt mit dem Niedersachsen-Ticket finden Sie hier.

Kann ich mit meinen minderjährigen Kindern das Niedersachsen-Ticket nutzen?

Beim Niedersachsen-Tickt gilt eine einfache Regelung für die Fahrt mit Kindern:

  • Maximal fünf zahlende Fahrgäste und zusätzlich bis zu drei Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahre (unabhängig von der Anzahl der zahlenden Fahrgäste) können gemeinsam mit einem Niedersachsen-Ticket fahren.
  • Kinder unter 6 Jahren reisen kostenfrei mit und werden nicht zu den mitreisenden Kindern dazu gezählt.
  • Fahren mehr als drei Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahre mit, sind drei Kinder kostenfrei und die anderen Kinder sind als zahlende Mitfahrer zu berücksichtigen. Dabei können maximal fünf zahlende Fahrgäste mit einem Niedersachsen-Ticket unterwegs sein, die namentlich einzutragen sind. 
  • Die auf dem Ticket namentlich genannten Reisenden müssen nicht die Eltern oder Großeltern der Kinder sein. Somit können auch fremde Kinder zwischen 6 und 14 Jahren mit dem Niedersachsen-Ticket mitfahren, sofern die maximale Anzahl von drei Kindern in diesem Alter nicht überschritten wird.
  • Die kostenfrei mitfahrenden Kinder werden nicht auf dem Ticket namentlich eingetragen.
  • Jugendliche ab 15 Jahre sind als weitere, zahlende Mitreisende dabei und namentlich auf dem Ticket einzutragen.

Wie kann eine Kindergruppe mit dem Niedersachsen-Ticket reisen?

Bei Fahrten mit Kindern wird nicht unterschieden, ob eigene Kinder/Enkel oder fremde Kinder mit dem Niedersachsen-Ticket reisen. Pro Ticket können jeweils drei Kinder (6 bis 14 Jahre alt) unentgeltlich mitfahren (unabhängig von der Anzahl der zahlenden Mitfahrer).

Somit ist die folgende Konstellation möglich:
Ein Kind (als Betreuungsperson mindestens 10 Jahre alt!) wird als erster Reisender eingetragen und nimmt vier Kinder als weitere, zahlende Reisende mit. Diese fünf Kinder werden namentlich auf dem Ticket eingetragen. Darüber hinaus können zusätzlich noch bis zu drei Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahre mitfahren, die nicht namentlich auf dem Ticket vermerkt werden.
Somit reisen mit einem Niedersachsen-Ticket für fünf Personen zum Preis von 46 € insgesamt acht Kinder. Darüber hinaus sind Kinder unter 6 Jahre generell kostenfrei dabei.

Unabhängig davon sollte immer geprüft werden, ob für die gewünschte Fahrtroute bzw. durch die Größe der Kindergruppe eine Gruppenfahrkarte preislich günstiger ist. Für die Beratung sind die Mitarbeiter in den Reisezentren und Verkaufsstellen gern für Sie da.

Bei der Fahrkartenkontrolle kann ein Identitätsnachweis des Ticketinhabers/der Ticketinhaberin und der eingetragenen Mitfahrer verlangt werden (z.B. mit einem gültigen Schülerausweis).

Können Minderjährige ohne Erwachsene mit dem Niedersachsen-Ticket fahren?

Minderjährige ab 10 Jahre können mit dem Niedersachsen-Ticket ohne Begleitung von Erwachsenen unterwegs sein. Dabei gilt auch die bekannte Mitnahmeregelung für Kinder.

Beispiel:
Zwei 14jährige möchten gemeinsam mit dem Niedersachsen-Ticket fahren. Dafür ist ein Niedersachsen-Ticket für eine Person ausreichend, auf dem der Name der Ticketinhaberin eingetragen ist. Die zweite 14jährige fährt kostenfrei mit und wird nicht namentlich eingetragen.
Sind die beiden Jugendlichen 15 Jahre alt, brauchen sie ein Niedersachsen-Ticket für zwei Personen und werden beide namentlich als Ticketinhaberin und zahlende Mitreisende auf dem Ticket vermerkt.

Bei der Fahrkartenkontrolle kann ein Identitätsnachweis des Ticketinhabers/der Ticketinhaberin und der eingetragenen Mitfahrer verlangt werden (z.B. mit einem gültigen Schülerausweis).

Wie kann man mit dem Niedersachsen-Ticket nach Münster Hbf fahren?

Bitte beachten Sie:

  • Das Niedersachsen-Ticket gilt nur bei der Fahrt über Rheine bis Münster (Westf), z.B.
    von Emden oder Leer (Ostfriesland) - Rheine - Münster (Westf) Hbf;
    von Oldenburg oder Bremen - Osnabrück - Rheine - Münster (Westf) Hbf.
  • Von Osnabrück Hbf über Lengerich (Westf) und Ostbevern gilt das Niedersachsen-Ticket nur bis Natrup-Hagen. Das ist der letzte Halt in Niedersachsen.
    Für die Weiterreise bis Münster Hbf ist eine Fahrkarte des Westfalentarifs notwendig. Mehr Informationen dazu (Preise, Möglichkeiten des Fahrkartenkaufs) erhalten Sie unter www.westfalentarif.de

Mein Zug fährt kurz vor 9 Uhr (Montag bis Freitag). Kann ich bereits früher mit dem Niedersachsen-Ticket fahren?

Nein, denn das Niedersachsen-Ticket gilt von Montag bis Freitag ab 9 Uhr*. Folglich benötigen Sie einen Einzelfahrschein (z.B. des Niedersachsentarifs**, des Verkehrsverbundes oder anderer Tarife) bis zu der Station, wo der von Ihnen gewählte Nahverkehrszug für die Fahrt in Niedersachsen, Bremen oder Hamburg entweder um oder nach 9 Uhr abfährt. Für die Weiterfahrt ab dieser Station und zu weiteren Zielen im Geltungsbereich des Tickets und am Geltungstag können Sie dann das Niedersachsen-Ticket nutzen.

Beispiel:
Fahrt von Bremen Hbf nach Hamburg Hbf mit dem metronom; Abfahrt in Bremen Hbf um 8.59 Uhr, Zugankunft nächste Station in Bremen-Oberneuland um 9:06 Uhr.
Für die Fahrt vor 9 Uhr wird ein Einzelfahrschein des VBN für die Strecke Bremen Hbf - Bremen-Oberneuland benötigt. Ab Bremen-Oberneuland (Zugabfahrt nach 9 Uhr) kann das Niedersachsen-Ticket genutzt werden.

Bitte beachten Sie: Fahrten ohne gültige Fahrkarte ziehen ein erhöhtes Beförderungsentgelt in Höhe von mindestens 60 Euro pro Fahrgast nach sich!

*Das Niedersachsen-Ticket ist eine Fahrkarte mit einem erheblich ermäßigten Beförderungsentgelt. Deshalb gelten für dieses Ticket festgelegte Regelungen wie die 9-Uhr-Grenze, die nicht geändert werden können.
**Der Preis für die Einzelfahrkarte Niedersachsentarif kann mit einer gültigen BahnCard rabattiert werden.

Kann ich das Niedersachsen-Ticket auch als Handy- oder Online-Ticket buchen?

Das Niedersachsen-Ticket und das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz/plus Groningen erhalten Sie als Online-Ticket mit dem FahrPlaner

Das Online-Ticket kann nach dem Kauf als Handy-Ticket in die FahrPlaner-App geladen werden.
Die Buchung eines Handy-Tickets ist mit der FahrPlaner-App möglich (kostenloser Download in den App Stores).

Weiterhin sind die Tickets erhältlich

  • an Fahrkartenautomaten
  • in den Verkaufsstellen der Eisenbahnunternehmen
  • in vielen Bussen.

Niedersachsen-Tickets/plus Ostharz/plus Groningen sind von der Rückgabe, Umtausch und Erstattung ausgeschlossen!

Gibt es eine Fahrplaner App, um das Niedersachsen-Ticket als Handy-Ticket zu buchen?

In den App Stores erhalten Sie die kostenlose FahrPlaner-App für iOS und Android, um sich mit dem FahrPlaner aktuelle Reisepläne anzeigen zu lassen und in einem weiteren Schritt das Niedersachsen-Ticket bzw. das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz oder plus Groningen und die Fahrradtageskarte als Handy-Ticket zu buchen.

Das Online-Ticket kann nach dem Kauf als Handy-Ticket in die FahrPlaner-App geladen werden.

Ich habe online im Ticketshop eine Fahrkarte gekauft, aber im Postfach keine E-Mail mit den Daten erhalten. Was ist zu tun?

Bitte prüfen Sie, ob die E-Mail mit den Angaben zu Ihrer Fahrkarte in Ihrem Spam-Ordner eingegangen ist.

Sollte das nicht der Fall sein, kontaktieren Sie bitte das Unternehmen, bei dem Sie die Fahrkarte gekauft haben:

  • Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN)
    Service-Telefon 0421 596052
    Montag bis Samstag 7 Uhr bis 21:30 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 8 Uhr bis 20 Uhr
  • DB Vertrieb
    Service-Telefon 030 2970    

Bitte wenden Sie sich ausschließlich an diese Anbieter!
In der Geschäftsstelle des Niedersachsentarifs werden keine Fahrkarten verkauft. Bitte sehen Sie deshalb von Rückfragen und Reklamationen bei der Niedersachsentarif GmbH ab.
Auch die Prüfung einer möglichen Erstattung kann nur bei dem Unternehmen durchgeführt werden, bei dem Sie die Fahrkarte erworben haben.
Bitte beachten Sie, dass Rückgabe, Umtausch und Erstattung von Niedersachsen-Tickets generell NICHT möglich sind.


Rund um den Ticketkauf

Wo ist das Niedersachsen-Ticket erhältlich?

Das Niedersachsen-Ticket erhalten Sie

  • online unter www.niedersachsenticket.de
  • online unter www.niedersachsentarif.de
  • als Handy-Ticket mit der FahrPlaner-App (kostenloser Download in den App Stores)
  • rund um die Uhr an den Fahrkartenautomaten in den Bahnhöfen und den Automaten der üstra/GVH und BSAG
  • in den Verkaufsstellen der Eisenbahnunternehmen und der Stadtwerke Osnabrück
  • in vielen Bussen.

Das Online-Ticket kann nach dem Kauf als Handy-Ticket in die FahrPlaner-App geladen werden.

Gibt es das Niedersachsen-Ticket als Online-Ticket und als Handy-Ticket?

Das Niedersachsen-Ticket und das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz/plus Groningen können Sie mit dem FahrPlaner als Online-Ticket unter www.niedersachsenticket.de und www.niedersachsentarif.de erwerben.

Das Handy-Ticket erhalten Sie mit der FahrPlaner-App (kostenloser Download in den App Stores).
Das Online-Ticket kann nach dem Kauf als Handy-Ticket in die FahrPlaner-App geladen werden.

Wichtig:
Der Kaufvorgang muss vor Betreten des Zuges abgeschlossen sein. Mehr Informationen dazu finden Sie hier

Niedersachsen-Tickets sind grundsätzlich vom Umtausch, Rückgabe und Erstattung ausgeschlossen.

Kann ich den Preis des Niedersachsen-Tickets mit einer gültigen BahnCard zusätzlich rabattieren?

Das Niedersachsen-Ticket ist ein Fahrkartenangebot mit erheblich ermäßigtem Entgelt. Deshalb sind weitere Rabattierungen ausgeschlossen.

Kann ich das Niedersachsen-Ticket im Zug lösen?

Das Niedersachsen-Ticket ist ein Fahrkartenangebot des Niedersachsentarifs. Hier gilt der Grundsatz:
Betreten des Zuges nur mit gültiger Fahrkarte.

Deshalb muss das Niedersachsen-Ticket vor Fahrtantritt als gültige Fahrkarte vorliegen. Der Erwerb im Zug ist grundsätzlich ausgeschlossen!
Sollte ein Kauf vor Fahrtantritt bspw. aufgrund eines fehlenden oder defekten Automaten nicht möglich sein, wenden Sie sich nach dem Zustieg unmittelbar an das Zugpersonal. Nur in solchen Fällen ist der Fahrkartenkauf ausnahmsweise im Zug möglich.

Kann ich das Niedersachsen-Ticket stornieren, umbuchen oder den Preis erstatten lassen?

Aufgrund des erheblich ermäßigten Preises gegenüber dem Normalpreis sind Niedersachsen-Tickets/plus Ostharz/plus Groningen von der Stornierung, der Umbuchung und der Erstattung ausdrücklich ausgeschlossen!
Bitte achten Sie deshalb auf die korrekten Angaben bei Ihrer Ticket-Buchung (z. B.  Reisetag, Angaben zur Identifikation etc.).

Kann ich bei Zugverspätungen Erstattungen geltend machen?

Das Niedersachsen-Ticket ist eine Fahrkarte mit erheblich ermäßigtem Beförderungsentgelt.
In den Beförderungsbedingungen Niedersachsentarif ist unter Teil III, Beförderungsentgelte und Fahrkarten unter Ziffer 5.1.8 geregelt, dass Ansprüche auf Erstattungen aufgrund von Verspätungen und Zugausfällen gemäß Teil II Ziffer 12 Satz 3 davon unberührt bleiben. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass das Niedersachsen-Ticket im Sinne der Fahrgastrechte eine Zeitkarte ist.

Bei Fragen zu den Fahrgastrechten wenden Sie sich bitte direkt an das Servicecenter Fahrgastrechte, 60647 Frankfurt am Main.

Welche Fahrkarte brauche ich für Teilstrecken, die außerhalb des Geltungsbereichs Niedersachsen-Ticket liegen?

Das Niedersachsen-Ticket ist ein Fahrkartenangebot des Niedersachsentarifs und gilt in den Nahverkehrszügen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg. Ausnahmen davon (z.B. Münster, Rheine und Herford in Nordrhein-Westfalen, Eichenberg in Hessen) sind in Anlage 2b der Beförderungsbedingungen Niedersachsentarif und auf der Karte "Geltungsbereich des Niedersachsen-Tickets" aufgeführt.

Für die Fahrt vom letzten gültigen Halt des Niedersachsen-Tickets weiter zum Zielort in einem angrenzenden Bundesland brauchen Sie eine Fahrkarte des Tarifs, der in diesem Einzugsgebiet gültig ist. Das gilt auch für Fahrten, z.B. aus Sachsen-Anhalt oder Nordrhein-Westfalen kommend, bis zum ersten Halt, ab dem das Niedersachsen-Ticket genutzt werden kann.
Für solche Fremdtarife (z.B. Westfalentarif für Fahrten von und nach Nordrhein-Westfalen) können wir keine verbindlichen Auskünfte geben.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Preis und zum Kauf von Fahrkarten anderer Tarife an diese Unternehmen. Der Fahrkartenkauf im Zug ist nicht möglich!

Als bundeslandübergreifendes Tagesticket für Fahrten mit den Nahverkehrszügen bietet DB das "Quer-durchs-Land-Ticket" an. Informationen zu diesem Angebot finden Sie unter www.bahn.de.  

Warum gibt es kein Niedersachsen-Ticket für die 1. Wagenklasse?

Das Niedersachsen-Ticket und die Plus-Angebote können nur für die 2. Wagenklasse erworben und in dieser Klasse für die Fahrten genutzt werden. Dafür gibt es verschiedene Gründe:

  • Das Niedersachsen-Ticket ist ein relationsloses Tagesticket, dass für alle Nahverkehrszüge in Niedersachsen, Bremen und Hamburg gilt. Allerdings haben einige Nahverkehrszüge (z.B. die S-Bahnen) keine 1. Wagenklasse.
  • In anderen Nahverkehrszügen (z.B. NordWestBahn, erixx oder enno) stehen meistens nur wenige Sitzplätze in der 1. Wagenklasse zur Verfügung.
  • Da das Niedersachsen-Ticket ein Gruppenticket ist, könnte es hier insbesondere an nachfragestarken Tagen wie an Wochenenden, Feier- und Brückentagen schnell zu „Überbelegungen“ kommen.

Wann und wo gelten die Niedersachsen-Ticket plus Ostharz/plus Groningen?

Das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz/plus Groningen gilt

  • montags bis freitags von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages
  • an Samstagen, an Sonn- und Feiertagen, am 24.12. und 31.12. von 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages
  • in den Sommerferien in Niedersachsen und Bremen an jedem Tag ohne zeitliche Beschränkung.

Das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz/plus Groningen kann am Geltungstag in allen Nahverkehrszügen (RE, RB, S und RS) in Niedersachsen, Bremen und Hamburg in der 2. Wagenklasse genutzt werden (zur Karte Geltungsbereich Niedersachsen-Ticket/plus).

Besonderheiten
Das Niedersachsen-Ticket und die plus-Angebote gelten zusätzlich im Fernverkehr (IC/EC) nur zwischen Bremen Hbf und Norddeich Mole/Emden Außenhafen. Fahrten in anderen Zügen des Fernverkehrs sind nicht möglich. Dafür brauchen Sie Fahrkarten des Fernverkehrs DB.

Durch einen Brückenschaden verkehrt ab Leer dauerhaft ein Schienenersatzverkehr mit einem Schnellbus bis nach Groningen Centraal (Abfahrt am Bahnhofsvorplatz in Leer).

NICHT möglich ist die kostenfreie Nutzung der

  • öffentlichen Verkehrsmittel entlang der Strecken der "Plus"-Angebote (z.B. in Wernigerode, Quedlinburg, Nordhausen u.a.)
  • öffentlichen Verkehrsmittel in Nordrhein-Westfalen und
  • in Hengelo (NL)
  • in Groningen (NL).

Bitte erwerben Sie dafür weitere Fahrkarten.

Wie viel kostet das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz/plus Groningen?

Das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz ist ab 34 € erhältlich, das Niedersachsen-Ticket plus Groningen ab 31 €.
Mit jedem Niedersachsen-Ticket können bis zu fünf zahlende Reisende gemeinsam unterwegs sein sowie alle Kinder unter 6 Jahre und bis zu drei Kinder zwischen . und  Jahre.

Die Tickets sind erhältlich

  • als Online-Ticket unter www.niedersachsenticket.de und www.niedersachsentarif.de (mit dem FahrPlaner oder direkt im Ticketshop)
  • als Handy-Ticket mit der FahrPlaner-App (kostenloser Download in den App Stores)
  • an vielen Fahrkartenautomaten und Verkaufsstellen
  • das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz im Reisezentrum und an den DB-Automaten in Nordhausen
  • das Niedersachsen-Ticket plus Groningen im DB-loket in Groningen Centraal.

Das Online-Ticket kann nach dem Kauf als Handy-Ticket in die FahrPlaner-App geladen werden.

Rückgabe, Umtausch und Erstattung von Niedersachsen-Tickets plus Ostharz/plus Groningen sind nicht möglich. Auch Umbuchungen wegen falscher Angaben (z. B. Reisetag, Angaben zur Identifikation etc.) sind grundsätzlich ausgeschlossen.

Kann ich das Niedersachsen-Ticket auch als Handy- oder Online-Ticket buchen?

Das Niedersachsen-Ticket und das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz/plus Groningen erhalten Sie als Online-Ticket mit dem FahrPlaner

Das Online-Ticket kann nach dem Kauf als Handy-Ticket in die FahrPlaner-App geladen werden.
Die Buchung eines Handy-Tickets ist mit der FahrPlaner-App möglich (kostenloser Download in den App Stores).

Weiterhin sind die Tickets erhältlich

  • an Fahrkartenautomaten
  • in den Verkaufsstellen der Eisenbahnunternehmen
  • in vielen Bussen.

Niedersachsen-Tickets/plus Ostharz/plus Groningen sind von der Rückgabe, Umtausch und Erstattung ausgeschlossen!

Gibt es eine Fahrplaner App, um das Niedersachsen-Ticket als Handy-Ticket zu buchen?

In den App Stores erhalten Sie die kostenlose FahrPlaner-App für iOS und Android, um sich mit dem FahrPlaner aktuelle Reisepläne anzeigen zu lassen und in einem weiteren Schritt das Niedersachsen-Ticket bzw. das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz oder plus Groningen und die Fahrradtageskarte als Handy-Ticket zu buchen.

Das Online-Ticket kann nach dem Kauf als Handy-Ticket in die FahrPlaner-App geladen werden.

Ich habe online im Ticketshop eine Fahrkarte gekauft, aber im Postfach keine E-Mail mit den Daten erhalten. Was ist zu tun?

Bitte prüfen Sie, ob die E-Mail mit den Angaben zu Ihrer Fahrkarte in Ihrem Spam-Ordner eingegangen ist.

Sollte das nicht der Fall sein, kontaktieren Sie bitte das Unternehmen, bei dem Sie die Fahrkarte gekauft haben:

  • Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN)
    Service-Telefon 0421 596052
    Montag bis Samstag 7 Uhr bis 21:30 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 8 Uhr bis 20 Uhr
  • DB Vertrieb
    Service-Telefon 030 2970    

Bitte wenden Sie sich ausschließlich an diese Anbieter!
In der Geschäftsstelle des Niedersachsentarifs werden keine Fahrkarten verkauft. Bitte sehen Sie deshalb von Rückfragen und Reklamationen bei der Niedersachsentarif GmbH ab.
Auch die Prüfung einer möglichen Erstattung kann nur bei dem Unternehmen durchgeführt werden, bei dem Sie die Fahrkarte erworben haben.
Bitte beachten Sie, dass Rückgabe, Umtausch und Erstattung von Niedersachsen-Tickets generell NICHT möglich sind.


Rund um die Niedersachsen-Tickets plus

Warum gibt es kein Niedersachsen-Ticket für die 1. Wagenklasse?

Das Niedersachsen-Ticket und die Plus-Angebote können nur für die 2. Wagenklasse erworben und in dieser Klasse für die Fahrten genutzt werden. Dafür gibt es verschiedene Gründe:

  • Das Niedersachsen-Ticket ist ein relationsloses Tagesticket, dass für alle Nahverkehrszüge in Niedersachsen, Bremen und Hamburg gilt. Allerdings haben einige Nahverkehrszüge (z.B. die S-Bahnen) keine 1. Wagenklasse.
  • In anderen Nahverkehrszügen (z.B. NordWestBahn, erixx oder enno) stehen meistens nur wenige Sitzplätze in der 1. Wagenklasse zur Verfügung.
  • Da das Niedersachsen-Ticket ein Gruppenticket ist, könnte es hier insbesondere an nachfragestarken Tagen wie an Wochenenden, Feier- und Brückentagen schnell zu „Überbelegungen“ kommen.

Wann und wo gelten die Niedersachsen-Ticket plus Ostharz/plus Groningen?

Das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz/plus Groningen gilt

  • montags bis freitags von 9 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages
  • an Samstagen, an Sonn- und Feiertagen, am 24.12. und 31.12. von 0 Uhr bis 3 Uhr des Folgetages
  • in den Sommerferien in Niedersachsen und Bremen an jedem Tag ohne zeitliche Beschränkung.

Das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz/plus Groningen kann am Geltungstag in allen Nahverkehrszügen (RE, RB, S und RS) in Niedersachsen, Bremen und Hamburg in der 2. Wagenklasse genutzt werden (zur Karte Geltungsbereich Niedersachsen-Ticket/plus).

Besonderheiten
Das Niedersachsen-Ticket und die plus-Angebote gelten zusätzlich im Fernverkehr (IC/EC) nur zwischen Bremen Hbf und Norddeich Mole/Emden Außenhafen. Fahrten in anderen Zügen des Fernverkehrs sind nicht möglich. Dafür brauchen Sie Fahrkarten des Fernverkehrs DB.

Durch einen Brückenschaden verkehrt ab Leer dauerhaft ein Schienenersatzverkehr mit einem Schnellbus bis nach Groningen Centraal (Abfahrt am Bahnhofsvorplatz in Leer).

NICHT möglich ist die kostenfreie Nutzung der

  • öffentlichen Verkehrsmittel entlang der Strecken der "Plus"-Angebote (z.B. in Wernigerode, Quedlinburg, Nordhausen u.a.)
  • öffentlichen Verkehrsmittel in Nordrhein-Westfalen und
  • in Hengelo (NL)
  • in Groningen (NL).

Bitte erwerben Sie dafür weitere Fahrkarten.

Wie viel kostet das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz/plus Groningen?

Das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz ist ab 34 € erhältlich, das Niedersachsen-Ticket plus Groningen ab 31 €.
Mit jedem Niedersachsen-Ticket können bis zu fünf zahlende Reisende gemeinsam unterwegs sein sowie alle Kinder unter 6 Jahre und bis zu drei Kinder zwischen . und  Jahre.

Die Tickets sind erhältlich

  • als Online-Ticket unter www.niedersachsenticket.de und www.niedersachsentarif.de (mit dem FahrPlaner oder direkt im Ticketshop)
  • als Handy-Ticket mit der FahrPlaner-App (kostenloser Download in den App Stores)
  • an vielen Fahrkartenautomaten und Verkaufsstellen
  • das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz im Reisezentrum und an den DB-Automaten in Nordhausen
  • das Niedersachsen-Ticket plus Groningen im DB-loket in Groningen Centraal.

Das Online-Ticket kann nach dem Kauf als Handy-Ticket in die FahrPlaner-App geladen werden.

Rückgabe, Umtausch und Erstattung von Niedersachsen-Tickets plus Ostharz/plus Groningen sind nicht möglich. Auch Umbuchungen wegen falscher Angaben (z. B. Reisetag, Angaben zur Identifikation etc.) sind grundsätzlich ausgeschlossen.

Welche Züge kann ich mit den Niedersachsen-Tickets Plus nutzen?

Wie mit dem Niedersachsen-Ticket können Sie mit den Plus-Tickets in allen Nahverkehrszügen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg reisen und zusätzlich

  • bis in die in der Karte Geltungsbereich aufgeführten Orte im Ostharz
    (z.B. nach Wernigerode, Quedlinburg und Nordhausen) mit dem Niedersachsen-Ticket plus Ostharz
  • bis nach Groningen Centraal (NL) mit dem Niedersachsen-Ticket plus Groningen.

Das gilt natürlich auch für die Fahrt von diesen Bahnhöfen in Sachsen-Anhalt bzw. Thüringen und ab Groningen Centraal.
Bitte informieren Sie sich dazu mit der Karte Geltungsbereich.

Ab Bremen Hbf ist als einzige Ausnahme die Fahrt mit dem IC nach Leer (Ostfriesland) bzw. bis nach Norddeich Mole/Emden Außenhafen mit gestattet.

Fahrt mit dem Niedersachsen-Ticket plus Groningen
Ab Leer ist ein dauerhafter Schienenersatzverkehr mit Schnellbussen eingerichtet (die Haltestelle befindet sich direkt vor dem Bahnhofsgebäude).

Gelten die Bedingungen des Niedersachsen-Tickets auch für die Niedersachsen-Ticket plus-Angebote?

Die Tarifbestimmungen des Niedersachsen-Tickets sind auch für das

  • Niedersachsen-Ticket plus Nordhausen
  • Niedersachsen-Ticket plus Groningen

verbindlich. Das betrifft z. B. den Fahrtantritt von Montag bis Freitag ab 9 Uhr bzw. am Samstag und Sonntag, an Feiertagen, am 24.12. und 31.12. sowie während der niedersächsischen Sommerferien bereits ab 0 Uhr. Auch die Namenseintragung aller Reisenden auf der Fahrkarte ist für die Gültigkeit notwendig.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Wo ist das Niedersachsen-Ticket plus Groningen erhältlich?

Das Niedersachsen-Ticket plus Groningen ist erhältlich

  • als Online-Ticket unter www.niedersachsenticket.de und www.niedersachsentarif.de (mit dem FahrPlaner oder direkt im Ticketshop)
  • als Handy-Ticket mit der FahrPlaner-App (kostenloser Download in den App Stores)
  • an den Fahrkartenautomaten der DB an allen Bahnhöfen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg
  • an den Fahrkartenautomaten der evb und der WestfalenBahn
  • in den personalbedienten Verkaufsstellen der DB und NordWestBahn
  • im DB-loket im Bahnhof Groningen
  • online unter www.bahn.de

Das Online-Ticket kann nach dem Kauf als Handy-Ticket in die FahrPlaner-App geladen werden.

Rückgabe, Umtausch und Erstattung nicht genutzter Niedersachsen-Tickets plus Groningen sind nicht möglich. Auch Umbuchungen wegen falscher Angaben (z. B. Reisetag, Angaben zur Identifikation etc.) sind grundsätzlich ausgeschlossen.

Wo ist das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz erhältlich?

Das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz ist erhältlich

  • als Online-Ticket unter www.niedersachsenticket.de und www.niedersachsentarif.de (mit dem FahrPlaner oder direkt im Ticketshop)
  • als Handy-Ticket mit der FahrPlaner-App (kostenloser Download in den App Stores)
  • an vielen Fahrkartenautomaten und Verkaufsstellen
  • in Nordhausen im Reisezentrum und an den DB-Automaten.

Das Online-Ticket kann nach dem Kauf als Handy-Ticket in die FahrPlaner-App geladen werden.

Rückgabe, Umtausch und Erstattung nicht genutzter Niedersachsen-Tickets plus Ostharz sind nicht möglich. Auch Umbuchungen wegen falscher Angaben (z. B. Reisetag, Angaben zur Identifikation etc.) sind grundsätzlich ausgeschlossen.

Kann ich mit dem Niedersachsen-Ticket plus Ostharz/plus Groningen mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren?

Die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten des Niedersachsen-Tickets gelten auch für das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz/plus Groningen. Dazu gehören z. B. die Fahrten mit Bussen, Straßen- und U-Bahnen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg.
Nähere Informationen finden Sie im Bereich mit dem Icon BUS hier


Die öffentlichen Verkehrsmittel können NICHT mit dem Niedersachsen-Ticket plus genutzt werden

  • entlang der Strecken der "plus"-Angebote (z.B. in Wernigerode, Quedlinburg, Nordhausen u.a.)
  • in Nordrhein-Westfalen
  • in Hengelo (NL)
  • in Groningen (NL).

Dafür benötigen Sie zusätzliche Fahrkarten.

Kann ich das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz/plus Groningen im Zug lösen?

Das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz und plus Groningen ist jeweils ein Fahrkartenangebot des Niedersach­sentarifs. Hier gilt der Grundsatz: Betreten des Zuges nur mit gültiger Fahrkarte. Deshalb muss das Niedersachsen-Ticket plus Nordhausen/plus Groningen vor Fahrtantritt als gültige Fahrkarte vorliegen.

Der Erwerb im Zug ist grundsätzlich ausgeschlossen! Sollte ein Kauf vor Fahrtantritt nicht möglich sein, z. B. aufgrund eines fehlenden oder defekten Automaten, wenden Sie sich nach dem Zustieg unmittelbar an das Zugpersonal. Ausschließlich in solchen Fällen ist der Fahrkartenkauf im Rahmen eines Notverkaufs mit eingeschränktem Sortiment im Zug möglich.

In welcher Form erhalte ich das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz/plus Groningen in Papierform?

Das Niedersachsen-Ticket wird abhängig von den Verkaufsstellen entweder als integrierte Fahrkarte ausgegeben oder als ergänzender Beleg zum Niedersachsen-Ticket für die Weiterfahrt bis in den Ostharz bzw. nach Groningen (NL).
Fahrten nur mit dem Zusatzbeleg „plus Ostharz" bzw. "plus Groningen“ ohne ein tagesaktuelles, gültiges Niedersachsen-Ticket sind ausgeschlossen, ebenso die Kombination mit anderen Fahrkarten (z. B. mit Verbundfahrscheinen, Semesterticket u.a.).

Kann ich das Niedersachsen-Ticket auch als Handy- oder Online-Ticket buchen?

Das Niedersachsen-Ticket und das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz/plus Groningen erhalten Sie als Online-Ticket mit dem FahrPlaner

Das Online-Ticket kann nach dem Kauf als Handy-Ticket in die FahrPlaner-App geladen werden.
Die Buchung eines Handy-Tickets ist mit der FahrPlaner-App möglich (kostenloser Download in den App Stores).

Weiterhin sind die Tickets erhältlich

  • an Fahrkartenautomaten
  • in den Verkaufsstellen der Eisenbahnunternehmen
  • in vielen Bussen.

Niedersachsen-Tickets/plus Ostharz/plus Groningen sind von der Rückgabe, Umtausch und Erstattung ausgeschlossen!

Gibt es eine Fahrplaner App, um das Niedersachsen-Ticket als Handy-Ticket zu buchen?

In den App Stores erhalten Sie die kostenlose FahrPlaner-App für iOS und Android, um sich mit dem FahrPlaner aktuelle Reisepläne anzeigen zu lassen und in einem weiteren Schritt das Niedersachsen-Ticket bzw. das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz oder plus Groningen und die Fahrradtageskarte als Handy-Ticket zu buchen.

Das Online-Ticket kann nach dem Kauf als Handy-Ticket in die FahrPlaner-App geladen werden.

Ich habe online im Ticketshop eine Fahrkarte gekauft, aber im Postfach keine E-Mail mit den Daten erhalten. Was ist zu tun?

Bitte prüfen Sie, ob die E-Mail mit den Angaben zu Ihrer Fahrkarte in Ihrem Spam-Ordner eingegangen ist.

Sollte das nicht der Fall sein, kontaktieren Sie bitte das Unternehmen, bei dem Sie die Fahrkarte gekauft haben:

  • Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN)
    Service-Telefon 0421 596052
    Montag bis Samstag 7 Uhr bis 21:30 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 8 Uhr bis 20 Uhr
  • DB Vertrieb
    Service-Telefon 030 2970    

Bitte wenden Sie sich ausschließlich an diese Anbieter!
In der Geschäftsstelle des Niedersachsentarifs werden keine Fahrkarten verkauft. Bitte sehen Sie deshalb von Rückfragen und Reklamationen bei der Niedersachsentarif GmbH ab.
Auch die Prüfung einer möglichen Erstattung kann nur bei dem Unternehmen durchgeführt werden, bei dem Sie die Fahrkarte erworben haben.
Bitte beachten Sie, dass Rückgabe, Umtausch und Erstattung von Niedersachsen-Tickets generell NICHT möglich sind.


Sonstiges

Kann ich mit dem Niedersachsen-Ticket die Fernzüge (IC/EC/ICE) der DB nutzen? Gilt das Niedersachsen-Ticket im Flixtrain?

Die Nutzung der Fernverkehrszüge (ICE, IC/EC) mit dem Niedersachsen-Ticket ist ausgeschlossen. Dafür brauchen Sie eine Fahrkarte des DB Fernverkehrs.

Einzige Ausnahme davon: Fahrten mit den IC/EC zwischen Bremen Hbf und Norddeich Mole/Emden Außenhafen bzw. Leer und Norddeich Mole/Emden Außenhafen zu den festgelegten Nutzungsbedingungen des Niedersachsen-Tickets.

Das Niedersachsen-Ticket gilt nicht in den Flixtrains. Dafür brauchen Sie eigene Fahrkarten.

Können Mitreisende später zusteigen oder das Niedersachsen-Ticket für einzelne Fahrten nutzen?

Durch die Namenseintragung sind alle Fahrgäste bei der Nutzung des Tickets im Rahmen der geltenden Bedingungen gleichgestellt, wenn die Reisenden mit einem Niedersachsen-Ticket unterwegs sind, das an einem Fahrkartenautomaten, in einer Verkaufsstelle oder im Bus erworben wurde.

Beispiel:
Die Reisenden A, B und C fahren gemeinsam nach Hamburg: A ab Hannover, B und C ab Nienburg/Weser.
A nutzt das Niedersachsen-Ticket bereits in Hannover für die Fahrt mit der Stadtbahn zum Hauptbahnhof. Dafür hat er vor der Fahrt ein Niedersachsen-Ticket für drei Personen gekauft und alle drei Reisenden namentlich eingetragen. B und C steigen später in Nienburg zu und treffen sich mit A im gleichen Zug.

In Hamburg bleiben A und C in der Innenstadt, während B mit dem Niedersachsen-Ticket als gültigem Fahrausweis mit der U-Bahn (im Tarifbereich Hamburg AB) weiterfährt. A und C können das Niedersachsen-Ticket zu dieser Zeit nicht nutzen, da sie das Ticket nicht als gültige Fahrkarte bei sich tragen.

Diese flexible Handhabung ist bei Online- und Handy-Tickets nicht möglich. Hier muss weiterhin der Erwerber des Niedersachsen-Tickets (der mit den Daten seines genutzten Dokuments wie z. B. EC-Karte oder Personalausweis zur Identifikation auf dem Ticket eingetragen ist) bei allen Fahrten dabei sein. Ansonsten sind die anderen Reisenden ohne gültige Fahrkarte unterwegs, da sie sich nicht mit dem auf dem Ticket vermerkten Dokument ausweisen können.

Kann ich mit dem Niedersachsen-Ticket mit den Nachtzügen fahren?

Die entsprechenden späten Verbindungen sind in den Fahrplänen eigens als Nachtzug gekennzeichnet.
In den Nachtzügen von metronom an den Wochenenden auf den Strecken zwischen

  • Hamburg Hbf und Bremen Hbf (RE4 und RB41) und
  • Hamburg Hbf und Lüneburg Hbf (RE3 und RB31)

ist das Niedersachsen-Ticket des Vortages gültig, auch wenn die Zugabfahrt oder -ankunft nach 3 Uhr morgens liegt.
Das gilt auch für die Nachtzüge anderer Eisenbahnunternehmen, wenn diese so bezeichnet oder gekennzeichnet sind.

Bitte beachten Sie: Diese zeitlich erweiterte Nutzung des Niedersachsen-Tickets gilt nicht für Anschlussverbindungen (z. B. die anschließende Busfahrt). Dafür sind separate Fahrscheine notwendig!

Fahrplaninformationen zu den Nachtzügen metronom finden Sie auf der Webseite www.der-metronom.de

Kann ich mit dem Niedersachsen-Ticket meinen Hund mitnehmen?

Sie können Ihren Hund als weiteren, zahlenden Mitfahrer mitnehmen. Im Feld für die Namenseintragung tragen Sie bitte „Hund” ein. Bitte beachten Sie die möglichen unterschiedlichen Regelungen für die Hundemitnahme bei Fahrten mit dem Niedersachsen-Ticket in den Verkehrsverbünden.

Kann ich mit dem Niedersachsen-Ticket mein Fahrrad mitnehmen?

Für die Fahrradmitnahme ist eine Fahrradtageskarte Niedersachsentarif zum Preis von 5,50 € notwendig, die Sie bei den bekannten Verkaufsstellen erhalten und als Online- und Handy-Ticket erhalten. Die Fahrradtageskarte des Niedersachsentarifs gilt nur für Fahrten mit den Nahverkehrszügen in Niedersachsen, Bremen und Hamburg. In den Verkehrsmittel der Verbünde können andere Regelungen gelten.
Die Fahrradmitnahme ist nur bei ausreichenden Platzkapazitäten möglich und kann deshalb nicht immer gewährleistet werden. Fahrgäste mit Kinderwagen und Rollstühlen haben in jedem Fall Vorrang vor Fahrrädern.

Bei Fahrten mit dem Niedersachsen-Ticket plus Ostharz benötigen Sie statt der Fahrradtageskarte Niedersachsentarif eine Fahrradtageskarte Nahverkehr, die bei DB erhältlich ist.

Wenn Sie den IC zwischen Bremen Hbf und Norddeich Mole/Emden Außenhafen nutzen, brauchen Sie noch zusätzlich eine kostenpflichtige Stellplatzreservierung für Ihr Fahrrad. Diese können Sie nur in einer DB Verkaufsstelle buchen.

Wie viel kostet das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz/plus Groningen?

Das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz ist ab 34 € erhältlich, das Niedersachsen-Ticket plus Groningen ab 31 €.
Mit jedem Niedersachsen-Ticket können bis zu fünf zahlende Reisende gemeinsam unterwegs sein sowie alle Kinder unter 6 Jahre und bis zu drei Kinder zwischen . und  Jahre.

Die Tickets sind erhältlich

  • als Online-Ticket unter www.niedersachsenticket.de und www.niedersachsentarif.de (mit dem FahrPlaner oder direkt im Ticketshop)
  • als Handy-Ticket mit der FahrPlaner-App (kostenloser Download in den App Stores)
  • an vielen Fahrkartenautomaten und Verkaufsstellen
  • das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz im Reisezentrum und an den DB-Automaten in Nordhausen
  • das Niedersachsen-Ticket plus Groningen im DB-loket in Groningen Centraal.

Das Online-Ticket kann nach dem Kauf als Handy-Ticket in die FahrPlaner-App geladen werden.

Rückgabe, Umtausch und Erstattung von Niedersachsen-Tickets plus Ostharz/plus Groningen sind nicht möglich. Auch Umbuchungen wegen falscher Angaben (z. B. Reisetag, Angaben zur Identifikation etc.) sind grundsätzlich ausgeschlossen.

Kann ich das Niedersachsen-Ticket auch als Handy- oder Online-Ticket buchen?

Das Niedersachsen-Ticket und das Niedersachsen-Ticket plus Ostharz/plus Groningen erhalten Sie als Online-Ticket mit dem FahrPlaner

Das Online-Ticket kann nach dem Kauf als Handy-Ticket in die FahrPlaner-App geladen werden.
Die Buchung eines Handy-Tickets ist mit der FahrPlaner-App möglich (kostenloser Download in den App Stores).

Weiterhin sind die Tickets erhältlich

  • an Fahrkartenautomaten
  • in den Verkaufsstellen der Eisenbahnunternehmen
  • in vielen Bussen.

Niedersachsen-Tickets/plus Ostharz/plus Groningen sind von der Rückgabe, Umtausch und Erstattung ausgeschlossen!

Ich habe online im Ticketshop eine Fahrkarte gekauft, aber im Postfach keine E-Mail mit den Daten erhalten. Was ist zu tun?

Bitte prüfen Sie, ob die E-Mail mit den Angaben zu Ihrer Fahrkarte in Ihrem Spam-Ordner eingegangen ist.

Sollte das nicht der Fall sein, kontaktieren Sie bitte das Unternehmen, bei dem Sie die Fahrkarte gekauft haben:

  • Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN)
    Service-Telefon 0421 596052
    Montag bis Samstag 7 Uhr bis 21:30 Uhr, an Sonn- und Feiertagen 8 Uhr bis 20 Uhr
  • DB Vertrieb
    Service-Telefon 030 2970    

Bitte wenden Sie sich ausschließlich an diese Anbieter!
In der Geschäftsstelle des Niedersachsentarifs werden keine Fahrkarten verkauft. Bitte sehen Sie deshalb von Rückfragen und Reklamationen bei der Niedersachsentarif GmbH ab.
Auch die Prüfung einer möglichen Erstattung kann nur bei dem Unternehmen durchgeführt werden, bei dem Sie die Fahrkarte erworben haben.
Bitte beachten Sie, dass Rückgabe, Umtausch und Erstattung von Niedersachsen-Tickets generell NICHT möglich sind.

Probleme beim Fahrkartenkauf im Ticketshop oder mit der FahrPlaner-App?

Bitte wenden Sie sich ausschließlich an das Unternehmen, bei dem Sie das Ticket erworben haben:

  • Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN), Service-Telefon 0421 596052
    (Montag bis Samstag 7 Uhr bis 21:30 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 8 Uhr bis 20 Uhr) und info@vbn.de
  • DB Vertrieb, Service-Telelefon 030 2970

Informationen dazu finden Sie in Ihren Kaufbelegen.

Niedersachsen-Tickets und Niedersachsen-Tickets plus Ostharz / plus Groningen können nicht storniert oder umgetauscht werden!

Stand 02.02.2023